Innovativer Geist entsteht aus Kooperation in offenen Netzwerken. Co-Creation führt zu viel mehr Neuem durch das Zusammenspielen vieler diverser Akteur*innen, ihrer Ideen und mit unterschiedlichen Fähigkeiten.

Das Beste dabei: Jeder Mensch kann innovieren, Neues schaffen und im Grunde alles mit ins Entstehen bringen. Auch fernab der eigenen Fähigkeiten für die Umsetzung. Es ist oft nur eine Frage des Fragens, des Zugehens auf Menschen. Eine Frage der Kommunikation. Die nächste Chance für Neues in der Welt liegt manchmal nur ein kurzes E-Mail-Ping-Pong entfernt.

Zur Illustration ein anschauliches Beispiel: An einem Herbsttag im Pandemiejahr 2020 stieß ich zufällig auf die politischen Karikaturen von Stefan Fichtel aus Berlin. Mir gefielen der satirische Biss und die Ausdruckstiefe der gezeichneten Figuren des zunehmend absurden Tages- und Weltgeschehens.

Am nächsten Morgen in der Küche, ebenso zufällig, wurde im Radio direkt nach den bei Tests diagnostizierten Infektionszahlen das Länderspiel der Fußball-Männerschaften von Tschechien und Deutschland erwähnt. Nicht als Teil eines Turniers, sondern als Testspiel.

In der nächsten halben Sekunde schlug das Wort »Test« einen Funken im Kopf, vom ballförmigen Spaßbremsenvirus zum Fußballspiel – das ich mir als Um-die-Wette-Testen der Spieler vorstellte. Das Bild existierte sofort in meinem Kopf. Die Fähigkeit zu Zeichnen habe ich nicht.

Testspiel Stefan Fichtel

Also schrieb ich aus dem Blauen heraus Stefan Fichtel und traf mit meiner Idee ins Schwarze. Stefan hatte sogar spontan abends Zeit für die Umsetzung und schickte mir seine Karikatur zu und nahm sie später in seinen Jahresrückblick auf.

Ich war hin und weg: Ich sah meine eigenen Gedanken auf einmal in gezeichneter Form von einem Menschen, den ich nicht einmal kannte. Das Wie der bildlichen Darstellung ist Stefans Kreation. Das Was im Wesentlichen (und damit auch die Existenz des Gemeinschaftswerks) geht auf meinen Gedanken zurück und auf die Kontaktaufnahme.

Was bedeutet das für Unternehmen, die mehr innovieren möchten? Funken müssen überspringen können. Dafür braucht es Räume, in denen kreative Spannung anliegt, die zu Funkenflug führen kann. Offenheit und Ermutigung zum Vorschlagen und zum Teilen, um gemeinsam etwas zu erschaffen. Offenheit und Freude zum Annehmen und Weiterformen von Ideen, die ursprünglich nicht die eigenen sind. Und die gemeinsame Freude am Entstehen-Lassen von Neuem aus dem Geist der Kooperation. Mit Co-Creation.

PS: Hier könnt ihr Stefans Karikaturen von 2020 als Buch bestellen